Die Wahl ist gelaufen
Keine Sorge, Sie haben die heutige Landtagswahl nicht verpasst, - und trotzdem: die Wahl ist gelaufen.
Heute am 20. Januar 2013 sind wir gefragt, um denen unsere Stimmen zu geben, die sich in den Landtag in Niedersachsen wählen lassen wollen. Kurz vor 18 Uhr wird es dann wieder losgehen, wenn in Prozenten und Stellen nach dem Komma die Wahlsieger ermittelt werden. Dieses Ergebnis steht noch aus und diese Wahl ist noch nicht gelaufen – ganz im Gegenteil, da braucht es heute unsere Stimmen.
Eine andere Wahl ist aber schon längst gelaufen, nämlich die, bei der es um unser passives Wahlrecht -gewählt werden zu können- geht. Anders als in der Politik ist dieses Wahlrecht bei dieser Wahl nicht an ein Mindestalter gebunden und es werden auch nicht Prozentpunkte hinter dem Komma über Sieg und Niederlage entscheiden.
Bei dieser Wahl entscheidet einzig eine Stimme und das Ergebnis kennt nur Hundertprozentige Gewinner, denn Jesus sagt: Ich habe euch erwählt!
Doch so, wie wir für die Landtagswahl heute ein Wahl-recht haben und wir unsere Stimme abgeben können, so haben wir auch hier das Wahlrecht. Damit Jesus uns wählen kann, müssen wir bereit sein, uns auch wählen zu lassen.
Das eine haben aber beide Wahlen gemeinsam: Für die, die gewählt sind, heißt das, zukünftig Verantwortung zu übernehmen, in der Politik genauso wie nach der Wahl Jesu, denn der Satz geht weiter: Ich habe euch erwählt, dass ihr hingeht und Frucht bringt!
Es ist uns allen zu wünschen, dass davon nach jeder dieser Wahlen etwas zu sehen sein wird, dass die Gewählten hingehen und Frucht bringen !
AB
Keine Sorge, Sie haben die heutige Landtagswahl nicht verpasst, - und trotzdem: die Wahl ist gelaufen.
Heute am 20. Januar 2013 sind wir gefragt, um denen unsere Stimmen zu geben, die sich in den Landtag in Niedersachsen wählen lassen wollen. Kurz vor 18 Uhr wird es dann wieder losgehen, wenn in Prozenten und Stellen nach dem Komma die Wahlsieger ermittelt werden. Dieses Ergebnis steht noch aus und diese Wahl ist noch nicht gelaufen – ganz im Gegenteil, da braucht es heute unsere Stimmen.
Eine andere Wahl ist aber schon längst gelaufen, nämlich die, bei der es um unser passives Wahlrecht -gewählt werden zu können- geht. Anders als in der Politik ist dieses Wahlrecht bei dieser Wahl nicht an ein Mindestalter gebunden und es werden auch nicht Prozentpunkte hinter dem Komma über Sieg und Niederlage entscheiden.
Bei dieser Wahl entscheidet einzig eine Stimme und das Ergebnis kennt nur Hundertprozentige Gewinner, denn Jesus sagt: Ich habe euch erwählt!
Doch so, wie wir für die Landtagswahl heute ein Wahl-recht haben und wir unsere Stimme abgeben können, so haben wir auch hier das Wahlrecht. Damit Jesus uns wählen kann, müssen wir bereit sein, uns auch wählen zu lassen.
Das eine haben aber beide Wahlen gemeinsam: Für die, die gewählt sind, heißt das, zukünftig Verantwortung zu übernehmen, in der Politik genauso wie nach der Wahl Jesu, denn der Satz geht weiter: Ich habe euch erwählt, dass ihr hingeht und Frucht bringt!
Es ist uns allen zu wünschen, dass davon nach jeder dieser Wahlen etwas zu sehen sein wird, dass die Gewählten hingehen und Frucht bringen !
AB